Casablancagruppe

Casablancagruppe
Casablạncagruppe,
 
1961-63 ein Zusammenschluss von Ägypten, Algerien (1961/62 die algerische Exilregierung), Ghana, Guinea, Libyen, Mali und Marokko, gegründet auf einer Konferenz in Casablanca (3.-7. 1. 1961), suchte besonders auf der Grundlage einer radikalen Abwendung von den früheren Kolonialmächten die Einheit Afrikas zu fördern. Die Casablanca-Gruppe löste sich zugunsten der Organization of African Unity (OAU) auf.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Panafrikanismus — Pan|af|ri|ka|nịs|mus 〈m.; ; unz.〉 Streben nach Zusammenarbeit aller afrikan. Staaten [<grch. pan „alles, jedes“ + Afrika] * * * Pan|af|ri|ka|nịs|mus, der; : das Bestreben, die wirtschaftliche u. politische Zusammenarbeit aller afrikanischen… …   Universal-Lexikon

  • Nkrumah — Nkrumah,   Kwame, eigentlich Francis Nwia Kofie Nkrumah, Politiker in Ghana, * Nkroful (bei Axim, Western Province) 18. 9. 1909, ✝ Bukarest 27. 4. 1972; zunächst als Lehrer tätig, von N. Azikiwe im Sinne eines afrikanischen Nationalismus… …   Universal-Lexikon

  • Organization of African Unity —   [ɔːgənaɪ zeɪʃn əv æfrɪkən juːnɪtɪ, englisch], Abkürzung OAU, französische Organisation de l Unité Africaine [ɔrganiza sjɔ̃ də lyni te afri kɛːn], Abkürzung OUA, deutsch Organisation für Afrikanische Einheit, Abkürzung OAE, 1963 gegründete und… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”